Häufige Schilddrüsenfragen in der Pädiatrie Doris Brunner, Wien & Adalbert Raimann, Wien | ||
Auswertung Österreich Birgit Rami-Merhar, Wien | ||
15.00-15.30 | ||
Häufige Schilddrüsenfragen in der Pädiatrie Doris Brunner, Wien & Adalbert Raimann, Wien | ||
Auswertung Österreich Birgit Rami-Merhar, Wien | ||
18.00-18.45 | Pädiatrie – quo itur? Reinhold Kerbl, Leoben | |
Vorsitz: Elke Fröhlich-Reiterer, Graz & Sabine E. Hofer, Innsbruck |
|
08.15-08.45 | Ätiologie, Prävalenz und Diagnostik T2D Maria Fritsch, Graz |
08.45-09.15 | Therapie T2D im Kindes- und Jugendalter- ein Update Thomas Hörtenhuber, Linz |
09.15-09.45 | Seltene Diabetesformen Elisabeth Steichen-Gersdorf, Innsbruck |
Vorsitz: Vorsitz: Wolfgang Högler, Linz & Stefan Riedl, Wien |
|
10.15-11.00 | Großwuchs Gerhard Binder, Tübingen |
11.00-11.45 | Kurzzeit-und Langzeitresponse auf WH Therapie bei WH Mangel und SGA Gabriele Hartmann, Wien |
11.45-12.00 | Die GHD-Reversibilitätsstudie Katharina Tischlinger, Linz |
12.00-12.15 | Seltene Ursache einer hypophysären Insuffizienz bei einem Knaben Michaela Hofmann, Tulln/Wien |
12.15-12.30 | Fibrillin 2 und Großwuchs Angelika Geyrhofer, St. Pölten/Wien |
12.30-12.45 | Wirksamkeit und Sicherheit von Vosorotide bei Achondroplasie und Thanatophorer Dysplasie: einjährige Erfahrung in unserem Zentrum Rodrigo Montero-Lopez, Linz |
Vorsitz: Vorsitz: Dieter Furthner, Vöcklabruck & Doris Brunner, Wien |
|
15.30-16.10 | Adipositas: Semaglutide / Neue Therapieansätze Daniel Weghuber, Salzburg |
16.10-16.50 | Prader-Willi Syndrom Hannes Mühleder, Salzburg |
16.50-17.05 | Prader-Willi Syndrom – Caveats / Besonderheiten im Akutmanagement Lisa Stangl, Wien |
17.05-17.20 | Hohe Prävalenz von Prädiabetes bei adipösen Kindern und Jugendlichen während der COVID-19-Pandemie Gabriele Berger, Wien |
17.20-17.35 | „... warum hast Du so eine tiefe Stimme?“ Martin Wustinger, Wien |
17.35-17.50 | Fallbericht: 8-jähriger Knabe mit Diabetes und Sehstörung Dagmar Meraner, Innsbruck |
Vorsitz: Christine Prchla, Wien & Martin Tauschmann, Wien |
|
08.30-09.15 | Überblick über die Systeme Klemen Dovc, Ljubljana |
09.15-09.30 | Strukturen der Diabetesversorgung in Österreich Birgit Rami-Merhar, Wien |
09.30-10.00 | CL - Fallbeispiele Elke Fröhlich-Reiterer, Graz & Sabine E. Hofer, Innsbruck |
Vorsitz: Gerhard Köstl, Graz & Elena Gottardi-Butturini, Salzburg |
|
10.30-11.00 | Dysmenorrhoe Bettina Böttcher, Innsbruck |
11.00-11.30 | Effekte der Hormonbehandlung von Transgender Personen auf Sexualität und Fertilität Mick van Trotsenburg, Lilienfeld |
11.30-11.45 | Klinische Charakteristika und Behandlungsverläufe bei Jugendlichen mit Geschlechtsinkongruenz in Ostösterreich Johanna Steininger, Wien |
11.45-12.00 | Sterile Abszesse durch GnRH-Analoga bei Pubertas präcox Alexandra Blaschitz, Linz |
12.00-12.15 | Fallbericht Frühgeborenes 26. SSW: Wo kommen die Androgene her? Jonathan Kreidel, Wien |
12.15-12.30 | Seltene Ursache einer Nebenniereninsuffizienz Elisabeth Steichen-Gersdorf, Innsbruck |
12.30-12.45 | Wachstumskurven-Quiz / Junge APEDÖ |